2ersitz & Il Civetto

2ersitz & Il Civetto

KonzertArena

Sympathisch, bis in die Fingerspitzen engagiert und ausgestattet mit einem Drang nach Unabhängigkeit und Gerechtigkeit: 2ersitz selbst nennen es Neo-Hippie-Pop. Die Ehrlichkeit, mit der die sechs Freunde aus Leipzig auf die Bühne gehen, ist in der deutschen Poplandschaft zur Seltenheit geworden. Die selbst ernannte Großstadt-Kleinfamilie hat mit viel Schweiß und Herzblut, Gejammer, Freude und experimentellen Ausflügen ihr erstes größeres Werk auf den Weg gebracht: Auf dem Debüt-Album Seifenblase behandeln 2ersitz das Leben ihrer in einer sozio-kulturellen Blase heranwachsenden Generation. Solidarität, politisches Bewusstsein und Aktivismus stehen im Konflikt mit dem kapitalisiertem Wohlstand und gelebten Privilegien. Große Worte für ein Debütalbum, die bei uns in noch größere Neugier gipfeln!

Doch fangen wir ein paar Jahre zuvor an. Was als Duo begann, später erweitert und 2013 zur Band 2ersitz wurde, ist heute eine leidenschaftliche Formation, die unter anderem mit Kein Geld aber Liebe auf sich aufmerksam machte: Zahlreiche Festivals, Touren und Platzierungen in relevanten Playlists waren die Folge. Die Auszeichnung mit dem Panikpreis der Udo Lindenberg Stiftung darf in der Liste ebenso wenig fehlen, wie das gemeinsame Musikvideo mit der britischen Musikerin Joss Stone - stets In guter Gesellschaft also.

Ihre Kooperationen mit zivilgesellschaftlichen Initiativen (Viva Con Agua, Leipziger Straßenzeitung Kippe und viele weitere) zeigen einmal mehr das beispielgebende Engagement und ihr großes Interesse an Mitmenschen und Umwelt. Wir feiern diese Leipziger Jungs und sind gewillt, diese Feier zum Abschlussabend auf ihren Höhepunkt zu bringen!

Einmal in Feierlaune, darf auch die Ankündigung einer weiteren Band für diesen Doppelabend nicht fehlen. Es ist unlängst bekannt, dass Musik in Berliner U-Bahnen einfach zum guten Kulturton der Stadt gehören. Umso schöner ist es, dass für diese Berliner genau dort die Musikreise begann. Und gut für uns: Nach einer zündenden, gar elektrisierenden Jamsession in einem Berliner U-Bahnhof waren die jungen Musiker und ihre rasend schnell gewachsene Fangemeinde nicht mehr zu bremsen. Es folgten erste Bookings und EPs, bis wenige Jahre später das Debütalbum Il Civetto und mit Facing the Wall und Späti del Sol zwei weitere Alben entstanden.

Die Berliner Band il Civetto hat sich im Geiste des Pop neu erfunden – und Fusion-Pop gleich dazu: Ihre universelle Mischung bricht mit westlichen Kulturklischees.

Das erste, was auffällt: Alle neuen Songs sind auf Deutsch getextet. Eine Entscheidung, die dem stilistischen Multikulturalismus der Gruppe jedoch nur scheinbar entgegensteht. Mindestens so wichtig wie ihre musikalische Offenheit und Vielseitigkeit ist es il Civetto nämlich, verstanden zu werden. In den Interviews zu Facing the Wall (2019) war den Musikern aufgefallen, dass sie ihre Texte immer wieder ausgiebig erklären mussten – und wer will schon Pop-Texte erklären? Ihre gesellschaftspolitischen Botschaften sind eng mit der Musik verwoben. „Wir sind politische Menschen, das lässt sich gar nicht von unserer Musik trennen.“ erklärt Schlagzeuger Leon Bollinger.

Dieser untrennbare Zusammenschluss wichtiger Anliegen und Musik wird dem Publikum spielerisch und voller Pop-Leidenschaft dargeboten. Sie sind mal am Rio-Reiser-Platz in Kreuzberg, an lauen Sommerabenden am Späti del Sol oder ziehen zwischendurch zusammen mit Bukahara in eine Andere Welt – egal wie oder wo: Sie leben ihre Musik und wir wollen sie erleben, bei uns in Jena!

Besetzung und Land

Johannes „Joke“ Reinecke (Gesang, Gitarre), Till Kratschmer (Klavier, Orgel), Pascoal „Django“ Uamba (Bass), Bennet Dobrick (Schlagzeug), Micha Voßmeier (Gitarre, Saxofon)

Deutschland

Leon Keiditsch (Gesang, Bass), Lars Löffler Oppermann (Saxophon, Clarinette, Gesang), Leon Bollinger (Percussion), Robert Kondorosi (Gitarre, Gesang), Anselm Vollprecht (Saxofon , Flöte)

Zeit und Ort

Sonntag, 20. August 2023
Theatervorplatz Jena

Beginn: 19:30 Uhr

Einlass ab: 18:00 Uhr

Tickets

Preis
Vorverkauf: 10,00 €
Abendkasse: 15,00 €

Videos

Zurück