Irgendwann werden wir uns alles erzählen
Anfang der 90er Jahre, die Mauer ist gerade erst gefallen, lebt Maria zusammen mit ihrem Freund Christopher im einstigen Grenzgebiet auf dem Hof seiner Eltern. Es ist eine Zeit des Umbruchs für viele Menschen der ehemaligen DDR und auch Maria scheint mit ihren 18 Jahren kein wirkliches Ziel vor Augen zu haben. Sie lebt in den Tag hinein, steckt den Kopf am liebsten in ihre Bücher und wirkt in ihrer Jugendlichkeit noch reichlich naiv. Kein Wunder, dass sie eine sofortige Faszination für den mehr als doppelt so alten Nachbarn Henner verspürt, als der einmal mit seinen Hunden und düster-melancholischer Miene über den Hof stapft. Beinah aus dem Nichts beginnt sie eine leidenschaftliche Affäre mit dem allein lebenden Mann, der ihr Vater sein könnte. Aus der Liebelei wird mehr, doch es wird auch schnell klar, dass Henner mit seinen ganz eigenen Dämonen ringt.
Die fast schon klassische Amour fou zwischen der jungen Frau und dem älteren Mann dient als Gewand für einen subtilen Blick auf die Nachwendezeit, in der Träume zerplatzten, die Anfangseuphorie der Ernüchterung wich und aus Enttäuschung langsam Wut wurde.
Wir freuen uns zur Vorführung einen Gesprächsgast begrüßen zu dürfen.
Filmographische Angaben
Literaturverfilmung, Erotisches Melodrama, Deutschland 2023, 133 Min., FSK: 16, R: Emily Atef, D: Marlene Burow, Felix Kramer, Cedric Eich Colin Farrell, Brendan Gleeson, Kerry Condon | Copyright Bilder: Pandora Film
Zeit und Ort
Sonntag, 6. August 2023
Theatervorplatz Jena
Beginn: 21:00 Uhr
Einlass ab: 20:00 Uhr
Tickets
Preis | voll | ermäßigt |
Vorverkauf: | 9,00 € | 7,00 € |
Bis zum 31.05.2023 sind Early Bird Tickets für 7,00€ online und in der Jena Tourist-Information verfügbar.
Die Ermäßigung gilt ausschließlich für Personen unter 25 Jahren.