Johanna Summer

ArenAkustik<br>Johanna Summer

KonzertArena

ArenAkustik

Es liest sich erstmal wie eine dieser aalglatten Vorzeigegeschichten: Beginn des klassischen Klavierunterrichts mit sieben Jahren, mehrfache Preisträgerin beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ und „Jugend jazzt“, erfolgreiches Jazzklaviestudium, Stipendium und allerhand gefeierte Konzerte, unter anderem mit Duopartner Jakob Manz oder im Bundesjazzorchester. Als erste Solokünstlerin überhaupt gewann sie den „Jungen Münchner Jazzpreis“ und durfte weitere namhafte Auszeichnungen in Empfang nehmen.

Glatt? Ganz und gar nicht! Hinter diesen Zeilen verbirgt sich das dynamische Spannungsfeld einer faszinierenden Künstlerin, die eine modern konstruierte Klangbrücke zwischen der Klassik und Jazzmusik errichtet. Besonders zugänglich wird dieses Bauwerk vor allem in Begleitung ihres ganz eigenen Stils. Ihr erstaunlicher Weg war jedoch keinesfalls selbstverständlich geebnet und auch mal von Kurven und Anstiegen geprägt. Nicht immer war es in Stein gemeißelt, dass die vielseitig interessierte Johanna Summer Pianistin werden möchte. Auch ihre persönliche Entwicklung zu der Musikerin, die sie heute ist, kristallisierte sich erst über die Jahre heraus. Johanna Summer gilt als eine Meisterin der Improvisation und schafft es, voller Virtuosität, Spannung und pointiertem Werkaufbau ein breites Publikum mitzureißen.  

Mit dem renommierten Jazz-Label ACT brachte sie ihr gefeiertes Solo-Debüt-Album Schumanns Kaleidoskop raus. In Fachkreisen überschlagen sich die Beifallsbekundungen. So spricht Piano-Ikone Joachim Kühn von einem neuen „Stern am Pianohimmel“ und schwärmt, dass ihre Musik voller Phantasie, vollkommen und ohne Kategorie sei.  

Mit ihrem neuen Album Resonanzen widmet sich die Ausnahmekünstlerin gleich mehreren Musikgrößen: Werke von Bach, Beethoven, Schubert, Tschaikowski, Grieg, Ravel, Skrjabin, Mompou und Ligeti werden interpretiert, facettenreich erweitert und in neuen Klangwelten wiedergegeben. Auch der Weg zum aktuellen Album kommt nicht schnörkellos daher, er wird sogar mehrmals gegangen. Für das finale Ergebnis musste das Album gleich zwei Mal aufgenommen werden, da Summer anfangs zu perfektionistisch an die Erstellung ging. „Das hat mir die Räume so eng gemacht, dass ich mich permanent durch sie hindurchpressen musste.“ berichtet die Pianistin. Die zweite Aufnahme erfolgte in Konzert-Atmosphäre mit ausgewählten Publikum. Das Resultat beweist es zweifellos: Diese Kulisse ließ die Künstlerin endlich frei und leidenschaftlich aufspielen, gar zu Höchstform auflaufen. Die Zuhörerschaft entfesselt quasi ihr musikalisches Spiel. Diesen Umstand machen wir uns anlässlich der Akustikreihe im Volksbad gerne zu Nutze!

Besetzung und Land

Johanna Summer (Piano)

Deutschland

Zeit und Ort

Dienstag, 15. August 2023
Volksbad Jena

Beginn: 20:00 Uhr

Einlass ab: 19:00 Uhr

Tickets

Preis
Vorverkauf: 12,00 €
Abendkasse: 17,00 €

Kinderkartenpflichtig

Sitzkonzert

Video

Zurück