Laszlos Herz
Surrealistische Komödie / Theaterleidenschaft / Neue Dramatik
Sommertheater von Peter Neugschwentner zur Eröffnung der Kulturarena Jena
Sich das Herz zurückerobern ist ein heldenhafter Akt, aber jetzt liegt der dem Stück den Titel gebende Laszlo leblos auf der Chaiselongue, denn sein Herz wurde versehentlich in einem Bühnenbild für eine Jelinek-Inszenierung verbaut.
Jetzt müssen andere Held*innen her:
Laszlos Freund*innen und Mutter machen sich auf, um die Aufführung zu stürmen und das Herz wiederzuerobern, wobei sie unter anderem einem Regisseur mit Gabelstapler, einer schimpfenden Krähe, einer Spitzmaus und einem Trompetentierchen begegnen.
Peter Neugschwentner schrieb im Rahmen seines Studiums an der UDK Berlin „Szenisches Schreiben“ dieses Theaterstück, in dem der Regisseur auf dem Gabelstapler die Wand zwischen Bühne und Zuschauerraum einreißen möchte, damit unter freien Himmel Theater genossen werden kann.
Josef Bäcker und Lukas Pergande nehmen dies als Chance, den Abschluss der Saison gemeinsam mit einem Spektakel zu feiern: »Laszlos Herz« (UA) oder gesprochen „Lass los Herz“ bietet die Möglichkeit, einen Blick zurückzuwerfen auf die erste Spielzeit am Theaterhaus Jena, lässt Weggefährt*innen auftauchen und huldigt das Theater als gemeinschaftsbildenden Ort, in dem die Anstrengungen des Alltags losgelassen werden können, der aber auch Leidenschaft fordert von denen die an und in ihm arbeiten.
Und ein Ohrwurm* spielt auch eine Rolle.
*because maybe you’re gonna be the one that saves me
Besetzung und Land
Altersempfehlung: ab 12
Text: Peter Neugschwentner
Regie: Josef Bäcker & Lukas Pergande
Bühne: Konrad Walkow
Kostüm: Shayenne di Martino
Musik: Jakob Zimmer-Harwood
Chorleitung: Johanna Bergk
Dramaturgische Mitarbeit: Daniele Szeredy
Dramaturgieassistenz: Claud Teichmann
Ausstattungsassistenz: Lenni Hofer
Regieassistenz: Thomas Schmale
Es spielen: Mona Louisa-Melinka Hempel, Saba Hosseini, Thato Kämmerer, Ioana Nițulescu, Jonathan Perleth, Florian Thongsap Welsch
Eine Koproduktion mit JenaKultur.
Mit freundlicher Unterstützung durch die JENOPTIK AG.
Link
Zeit und Ort
2. - 6. Juli 2025
Theatervorplatz Jena
Beginn: 21:30 Uhr
Einlass ab: 20:30 Uhr
Tickets
Preis | voll | ermäßigt |
Vorverkauf: | 20,00 € | 12,00 € |
Abendkasse: | 22,00 € | 14,00 € |
Kinderkartenpflichtig