Kulturarena

Halbzeitbilanz
Danke Jena!
Mit knapp 33.000 Besuchern und 6 ausverkauften Veranstaltungen können wir freudig auf die erste Hälfte der 30. Kulturarena zurückblicken.
ArenaOuvertüre
Wie in jedem Jahr wurde der Festivalsommer traditionell mit der ArenaOuvertüre auf dem Festplatz in Lobeda eingeläutet. Die Jenaer Philharmonie spielte unter dem Motto „PhilharMovie“ populäre Werke der größten Filmmusiklegenden wie John Williams, Hans Zimmer, Maurice Jarre, Henry Mancini, John Barry und Howard Shore. Auf dem Programm stand beispielsweise Musik aus den Filmen Titanic, Robin Hood, Harry Potter, Star Wars, Der Herr der Ringe und Mission: Impossible.
Eine Besonderheit erlebten die Gäste am Samstagabend in Form eines Vorprogramms der Musik- & Kunstschule Jena. Unter dem Titel „Great Movie“ waren musikalische Beiträge aus Game of Thrones, Der Herr der Ringe, Der König der Löwen und viele weitere mitreißende Melodien berühmter Filmmusik zu hören.
TheaterArena
Das diesjährige Sommerspektakel nahm die Skandale in den privaten Erholungsgärten Jenas unter die Lupe und bereitete den Gästen einen musiktheatralischen Abend mit echten Gartenzwergen aus echten Kleingärten in Jena.
Mit insgesamt fünf aufeinanderfolgenden Veranstaltungen des Theaterspektakels „Miniathüringen“ begrüßte das Theaterkollektiv „Wunderbaum“, das Theater Rotterdam und das Theaterhaus Jena mit dem künstlerischen Leiter Walter Bart und der kaufmännischen Geschäftsführerin Heike Faude das Jenaer Publikum am angestammten Platz vor dem Theaterhaus Jena.
FilmArena
Endlich wieder Kino unter freiem Himmel! In der ersten ArenaHälfte waren auf dem Theatervorplatz bereits sieben Filme zu sehen. Besonders gut kamen bisher „Monsieur Claude und sein großes Fest“ und „Wunderschön“ bei den Besuchern und Besucherinnen an. In den kommenden drei Wochen wird es noch einige weitere Schmankerl geben, die das bisherige FilmArena-Programm in vielseitiger Erscheinung komplettieren. Besonders hervorheben wollen wir hierbei die Kurzfilmnacht, die nach zwei Jahren pandemiebedingter Abstinenz wohl längst überfällig ist! In diesem Jahr findet sie zum ersten Mal in Zusammenarbeit mit „unicato“, dem Kurzfilmmagazin des MDR, statt. Die MTV-Ikone Markus Kavka wird diesen Abend moderieren und ein spannendes Crossover aus der kurzfilmischen Kreativszene vorstellen.
KonzertArena
Woche 1
Die Konzertarena startete, passend zum 30. Jubiläum, mit einer echten Fete:
Die französischen Musiker von Les Yeux d’la Tête waren genau die richtige Besetzung für ein Eröffnungskonzert in beschwingter Sommerlaune und verwöhnten im ausverkauften Arenarund mit ausgelassener Liederkunst und französischer Leichtigkeit.
Tags drauf glänzten Lola Marsh und Black Sea Dahu mit einem Doppelkonzertabend, viel Gefühl und einer musikalischen Bandbreite, die sich nicht einfach auf ein Genre reduzieren ließ: Indie/Pop/Alternative/Folk wurden mit vielschichtigem Gesang und ganz außergewöhnlichen Arrangements auf den Jenaer Theatervorplatz gebracht.
Das nächste ausverkaufte Konzert ließ nicht lange auf sich warten und so machten die Jungs von Von Wegen Lisbeth knapp 3000 Besucher und Besucherinnen mit altbekannten und ganz frischen Songs glücklich, bevor sonntags Deine Freunde mit ordentlich Konfetti, Geburtstagstorte und großer Show erneut für ausverkaufte Ränge und ausgelassene Stimmung sorgten. Spannende Beobachtung: In manchen Momenten schienen uns die Eltern wesentlich textsicherer als die Kinder. Ein Augen- und Ohrenschmaus war dieser musikalische Wochenabschluss allemal.
Woche 2
Mit einer Deutschlandpremiere begrüßten Rymden und die Jenaer Philharmonie das Publikum am bis dato heißesten Tag des Jahres. Das skandinavische Jazz-Trio bereicherte ihr Lieblingsgenre mit Rock, Punk, Psychedelia, nordischer Folklore, elektronischen Effekten und natürlich Klassik. Verstärkung bekamen sie von Thüringens größtem Konzertorchester, der Jenaer Philharmonie.
Die musikalische Vielfalt war auch in der zweiten Konzertwoche überall spürbar und so wurde der vorhergehende Jazz-Klassik-Abend durch Austropop der feschen Österreicher von Bilderbuch abgelöst, die mit ihrer Show für einen gut gefüllten Theatervorplatz und lebhafte Tanzstimmung sorgten. Und dann war da ja noch das Samstagskonzert: Banda Comunale aus Dresden und der ganzen Welt musizierten nicht nur auf der Bühne sondern entfachten auch inmitten der Publikumsmenge auf dem Vorplatz ein buntes Feuerwerk mit Brassmusik und ihrer Herzensbotschaft: Offenheit, Vielfalt und Respekt. Am selben Abend gab es auch die erste ArenaClub-Version im Kassablanca: Das Konzert Closer Club Kyiv feierte mit genreüberschreitenden DJ-Performances die ukrainische Kultur und rundete diesen Samstagabend mit kreativem Retrobeat ab.
Den Konzertabschluss der zweiten Woche übernahmen Pauken und Planeten bei der Kinderarena und Sophia Kennedy mit einem belebten Pop- und Elektro-Konzert im Volksbad Jena.
Woche 3
Auch wenn alle Künstler und Künstlerinnen auf ihre Weise ein Highlight sind und wir niemanden zu sehr hervorheben wollen:
Der Start der dritten Arenawoche war zweifelsfrei ein erster Höhepunkt der 30. Kulturarena. Wir hatten dicht & ergreifend zu Gast, die mit einer absolut mitreißenden und abwechslungsreichen Show für eine großartige Atmosphäre gesorgt haben. Die „Hirn-Cabrio-Tour“ bestand aus gleich zwei Bühnenaufbauten und so konnte das Publikum die bayrischen Musiker und Musikerinnen zusätzlich im Cabrio direkt auf dem Theatervorplatz erleben. Mal ganz unter uns: Diese besondere Stimmung war mit dem Konzertende noch lange nicht vorbei, lief auf das ganze ArenaTeam über und gipfelte in guten gemeinsamen Stunden im Freiluftwohnzimmer.
Den musikalischen Kontrast stellte uns am nächsten Abend Asaf Avidan vor, der nach seinem letzten Solo-Auftritt in Jena dieses Mal Bandverstärkung dabei hatte. Mit seiner unvergleichlichen, vier-oktavigen Stimme und emotionaler Hingabe brachte der israelische Ausnahmekünstler das Publikum zum Träumen und Schwärmen.
Der bereits zuvor angekündigte „Geheimtipp“ Jeremy Loops ist eigentlich schon längst über den Status „geheim“ hinaus. Einige seiner Songs sind bereits millionenfach geklickt und das bemerkten dann auch einige im Publikum: „Ach von dem ist das Lied? Und der ist hier? Toll!“. Toll war es wirklich: Jeremy Loops, sympathisch, charmant, talentiert, wusste genau wie er mit den Gästen umgehen musste und hat mit seiner leichten und schönen Musik dafür gesorgt, dass uns das Konzert noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Einen Kracher haben wir uns noch aufgehoben: Das Samstagskonzert gestaltete Jan Delay mit seiner Show „Disko No.1“ – turbulent, tänzerisch, spektakulär und ausverkauft! So lange schon haben wir versucht, ihn zu unserer Kulturarena zu locken und sind überglücklich, dass es nach einigen Baggerversuchen nun endlich zwischen uns gefunkt hat! Die Performance – ein absoluter Hochgenuss, die bebende Menge – ein Traum!
Last but not least: Die beliebte Kinderarena von Wundercircus Wonderländ darf in keinem Kulturarena-Kalender fehlen! Die Künstler und Künstlerinnen von Circus Momolo und natürlich der weltberühmte Chaosklown ließen es sich zum Glück auch dieses Jahr nicht nehmen und präsentierten eine kunterbunte Show aus Artistik, Musik und Witz und durften sich über ein ausverkauftes Arenarund freuen. Am Sonntagabend hatten wir anlässlich unserer ArenAkustik-Reihe zwei starke und konsequente Frauen zu Gast: Luisa Neubauer und Musikerin Pano gestalteten unter der Moderation von Carsten Müller den Wochenausklang im Volksbad Jena. Die wichtigen klimapolitischen Anliegen und Perspektiven Neubauers wechselten sich mit offenem Austausch und Melodien mit Tiefgang ab - ein inspirierender Abend mit Lesung, Politik und Musik.
Wir sind so dankbar für diesen Jubiläumssommer und die Möglichkeit, gemeinsam Kultur erleben zu dürfen! #dontstopthemusic
Statistik
33.000 Besucher und Besucherinnen | 31 Veranstaltungen | 6x ausverkauft:
- 1x ArenaOuvertüre „PhilharMovie“
- 3x KonzertArena: Les Yeux d’la Tête, Von Wegen Lisbeth, Jan Delay
- 2x KinderArena: Deine Freunde, Wundercircus Wonderländ
Empfehlungen für die zweite Arena-Hälfte
Wir empfehlen ausnahmslos alle! Da aber einige Konzerte bereits ausverkauft sind, möchten wir das Scheinwerferlicht gerne auf die Konzerte lenken, die möglicherweise noch nicht genügend Aufmerksamkeit erhalten haben:
- Wir freuen uns unter anderem sehr auf einen außergewöhnlichen Jazz-Abend mit dem Jakob Manz Trio feat. Johanna Summer, Ida Sand und Nils Landgren. Letzterer wird auch als Moderator durch dieses besondere Konzert am August führen.
- Die nächste spannende Musik-Kombi wird den Jenaern und Jenensern am August geboten: Immer wieder wurde sich in den vergangenen Jahren ein Konzertabend mit waschechten Jenaer Bands gewünscht und so soll es auch sein! Ein Abend, vier Bands, vier Genres, vier Mal JENA. Airtramp, Brechraitz, Skavida und Mamoré werden den Platz hoffentlich ordentlich zum Wackeln bringen und die musikalische Bandbreite unserer schönen Stadt präsentieren.
- Außerdem freuen wir uns, neben den bereits ausverkauften Highlights, schon riesig auf die Konzerte von Jeremias, Ebow, Lie Ning, Ray Collins Hot-Club, Alli Neumann, Provinz, Tingvall Trio, Ayom und der Jazzrausch Bigband.
Infos & Tickets: https://www.kulturarena.de/konzertarena.html
Bereits ausverkaufte Konzerte:
Helge Schneider | Freitag, 05. August
Danger Dan | Mittwoch, 10. August
Meute | Donnerstag, 11. August
Sportfreunde Stiller | Freitag, 12. August
Bereits sehr gut verkaufte Konzerte:
Jeremias | Donnerstag, 04. August
Provinz | Donnerstag, 18. August
Jazzrausch Bigband | Sonntag, 21. August (Abschlusskonzert)
DON’T STOP THE MUSIC!

Neuigkeiten
Wir bekommen Besuch...
Timo Janson, Promotionsstudent und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Bauhaus-Universität Weimar, wird gemeinsam mit seinem Team bei ausgewählten Konzerten während der Einlassphase der Kulturarena vor Ort sein und eine Umfrage für seine Forschungsarbeit durchführen.
Wie wirken eigentlich Konzerte?
Ziel der Forschungsarbeit ist es, die Wirkung von Live-Konzerten eingehender zu verstehen.
Folgende Konzerte werden durch seine Forschung begleitet:
- Bilderbuch (21. August),
- Danger Dan (10. August),
- Sportfreunde Stiller (12. August),
- Provinz (18. August)
Die Umfrage wird nicht während der Konzertzeit durchgeführt und eine kleine Überraschung ist wohl auch im Gepäck!
Wenn Sie die Mitarbeitenden und Studierenden der Bauhaus-Universität Weimar unterstützen möchten, können Sie dies vor Ort mit Ihrer Teilnahme an der Befragung bei den Konzerten tun. Alternativ können Sie bereits jetzt an einer parallellaufende Online-Befragung teilnehmen. Die Umfrage besteht aus zwei etwa 7-minütigen Online-Umfrageteilen. Unter den Teilnehmenden beider Umfrageteile verlost die Professur Marketing und Medien drei Gutscheine für einen Musikdienst eigener Wahl im Wert von 30 €. Hier geht es zur Online-Umfrage.

Jubiläums-Umfrage
Die Kulturarena Jena ist nun seit bereits 30 Jahren ein sommerliches Großereignis in Jenas Innenstadt – und das soll auch noch lange so bleiben, deshalb brauchen wir Deine Hilfe und ein paar Minuten Deiner Zeit!

ArenaOuvertüre 2022
PhilharMovie - Kino für die Ohren!
Kino- & Musikfans aufgepasst! Am 17. und 18. Juni ist es endlich wieder soweit! Mit der ArenaOuvertüre geben wir offiziell den musikalischen Auftakt für unsere diesjährige Kulturarena und so viel verraten wir bereits:
Es erklingen die populärsten Filmtitel in einem faszinierenden philharmonischen Werk. Es wird richtig groß! Die Jenaer Philharmonie präsentiert mit Oscars und Golden Globes ausgezeichnete Gangster und Leinwandlegenden...

Alle Tickets verfügbar!
2. Ticketrunde startet am 4. April!
Ab Montag, dem 4. April, wird das gesamte Kontingent freigegeben, sodass für alle Konzerte wieder Tickets verfügbar sind!

Kulturarena 2022
Das ist sie – Jenas 30. Kulturarena!
Zum 30. Mal verwandelt sich der Theatervorplatz in eine Arena und lädt seine Gäste zu Begegnung, Austausch, Genuss und Ausgelassenheit ein. Und natürlich zu jeder Menge Kunst.

Kulturarena 2022
... die erste Programmhälfte
Es kann endlich losgehen! Wir verkünden voller Freude den ersten Schwung des Programms unserer 30-jährigen Kulturarena! Nicht nur der Festival-Geburtstag ist ein echter Grund zum Feiern - auch diese tollen Künstler und Künstlerinnen beschwingen uns zu bester Laune und Vorfreude auf den Sommer! Wir feiern ihn... diesen nahenden Sommer, das Leben, die Kultur, das Tanzen, Singen und Springen, Begegnung und Offenheit und alles was sonst noch gefeiert werden sollte!

Ein paar Antworten...
... auf Eure Fragen
- Am 22.2. geht die 1. Programmhälfte in den Verkauf.
- Der Ticketverkauf beginnt ebenso am 22.2.
- Ihr dürft euch auf 6 Konzertwochen freuen.
- Die Konzerte werden wie „früher“ sein (Mix aus Steh-& Sitzkonzerten).
- JA, es darf und soll getanzt werden!
- Es wird wieder Dauerkarten geben. Der Verkauf dieser Karten beginnt im März.
- Es wird ein gastronomisches Angebot geben - aufgrund der Baustelle dennoch etwas kleiner als gewohnt.
- Wir feiern diesen Sommer 30. Geburtstag!
DON'T STOP THE MUSIC!

Kulturarena 2021
Wir ziehen Bilanz
Die Kulturarena ist für uns, für viele unserer Gäste und auch für die Künstler*innen, die uns jedes Jahr besuchen, einfach etwas Besonderes! Diese Besonderheit war auch in diesem Jahr über mehrere Sommerwochen eine charmante Abendbegleitung und brachte wieder die Erkenntnis nahe, wie glücklich wir uns schätzen dürfen, dieses kulturelle Ereignis mitten in Jena - und dieses Jahr trotz erschwerter Ausgangssituation – veranstalten zu dürfen. Zum 29. Mal öffneten sich die Türen zum schönsten Freiluftwohnzimmer der Stadt und trotz Einschränkungen war sie deutlich zu spüren: Die Atmosphäre auf dem Theatervorplatz. Endlich wieder Kultur! Es tat gut, die große Motivation, den Eifer und die Freude bei jeder einzelnen Produktion in unserem Team und bei den angereisten Gästen zu erleben, aufzusaugen und weiterzugeben!