Häufige Fragen
Unsere Hauptverkaufsstelle ist die Tourist-Information Jena, wo man die Tickets für alle Veranstaltungen direkt kaufen kann. Wer es bequemer von zu Hause möchte, kann gern über unsere Website online Tickets zur Abholung bestellen, sich nach Hause schicken lassen oder gleich direkt ausdrucken.
Zu vielen Veranstaltungen der Kulturarena ist der Eintritt für Kinder bis 12 Jahre frei. Ist dem nicht so, sind diese Veranstaltungen mit einem „KK“ oder „kinderkartenpflichtig“ gekennzeichnet. Das bedeutet, dass Einzeltickets für 5 € für Kinder gekauft werden müssen. Bei den ausverkauften Konzerten ist das grundsätzlich so, da wir jedes Kind mitzählen müssen, um einer Überfüllung vorzubeugen. Bitte sichern Sie sich Ihre Kinderkarten daher bereits im Vorverkauf.
Die Beantwortung dieser Frage müssen wir Ihnen überlassen. Wir empfehlen, sich auf jeden Fall genau über den Musikstil und die damit verbundene Intensität der Musik zu informieren. Jedes Kind ist anders und jedes verträgt auch den Stresslevel einer großen Veranstaltung anders. Gern geben wir Ihnen bei direkter Nachfrage auch Auskunft über die Anzahl der erwarteten Gäste. Wir bieten spezielle Kopfhörer für Kinder als Gehörschutz zum Kauf an, diese sind allerdings erst ab zwei Jahren Mindestalter zugelassen. Sollten Sie noch zögern, dann kommen Sie lieber mit den Kleinen zur Kinderarena, einem Format das sich direkt an Kinder richtet.
Bei den Veranstaltungen der FilmArena gelten einzelne FSK-Vorgaben, die beachtet werden müssen.
Direkt am Festivalgelände befindet sich unsere Abendkasse, die an allen Konzertabenden geöffnet ist. Gern können Sie hier Ihre Tickets für die noch bevorstehenden Veranstaltungen zum Vorverkaufspreis erwerben.
Falls wir aufgrund von Krankheit, höherer Gewalt oder erhöhter Unwetterwarnung eine Veranstaltung absagen müssen, dann bekommt man innerhalb von zwei Wochen sein Eintrittsgeld an der Vorverkaufsstelle zurück, bei der man das Ticket erworben hat. Dieser Fall tritt aber äußerst selten ein, da auch mäßiger Regen oder eine Gewittervorhersage noch lange kein Grund für eine vorbeugende Veranstaltungsabsage sind.
Wenn man 16 Jahre geworden ist, ist der Besuch der Kulturarena kein Problem mehr. Davor braucht man eine personensorgeberechtigte oder erziehungsbeauftragte Person als Begleitung für den gesamten Veranstaltungszeitraum.
Der Einlass beginnt mindestens eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn, bei ausverkauften Konzerten sogar 1,5 Stunden davor.
Das ist kein Problem, man kommt die ganze Zeit noch auf unser Gelände. Aber bitte beachten, dass wir meist pünktlich beginnen und man bei jeder Verspätung etwas verpassen könnte.
Dazu zählen in erster Linie alle sperrigen Gegenstände, pyrotechnisches Material, jede Form von Glasbehälter und professionelle Kameras/Mitschnittgeräte. Bitte beachten Sie zudem, dass wir eine Gastronomie für Getränke und Speisen auf dem Gelände haben, dort können Sie sich gern versorgen. Lediglich alkoholfreie Getränke in angemessenem Maße dürfen in Plastikflaschen mitgebracht werden.
Hund und andere Tierchen gehören nicht auf eine Großveranstaltung mit vielen Menschen und einem erhöhten Geräuschpegel. Also bitte zu Hause lassen!
Das ist bei uns generell möglich, führt allerdings in der Einlassphase oft zu unnötigem Gegenverkehr. Die Karte verliert beim Einreißen am Einlass ihre Gültigkeit. Bitte daher eine Auslasskarte beim Rausgehen abholen, damit wir Sie wiedererkennen!
Es gibt mehrere Essens- und Getränkestände mit einem gemischten Angebot. Im Essenssortiment finden sich auch vegetarische und vegane Speisen bzw. werden Ihnen gern auf Wunsch zubereitet. Das Getränkesortiment reicht von nicht-alkoholisch über Bier, vielfältigen Weinen bis hin zu frisch gemixten Cocktails. Die Thüringer Bratwurst findet man nur vor dem Gelände der Kulturarena, diese kann jedoch gern zum Verzehr mit reingebracht werden.
Wir kontrollieren am Einlass aus Sicherheitsgründen jede Tasche. Bitte helfen Sie uns dabei und halten Sie Ihre mitgebrachten Dinge so gering wie möglich! Zudem gibt es keine Möglichkeit, dass wir Ihr Gepäck oder Ihre Einkäufe bei uns während der Veranstaltungen aufbewahren.
Nicht alle verloren gegangenen Dinge werden bei uns abgegeben oder beim Aufräumen gefunden. Bitte halten Sie auch aus diesem Grund Ihre mitgebrachten Sachen minimal. Wir haben eine Fundkiste, in der wir alles bis zum Festivalende aufbewahren. Wertvolle Dinge geben wir nach der Kulturarena im Fundbüro ab.
Bitte kontaktieren Sie uns per E-Mail: kulturarena@jena.de, bei Fragen zum Ticketing direkt an: tickets@jena.de oder Telefon 03641 498060.
Diese Fragen sind nur eine Auswahl von Themen, die uns immer wieder im Austausch mit unseren Besuchern begegnen. Bitte beachten Sie darüber hinaus unsere gültige Veranstaltungsordnung sowie die einzelnen Unterkategorien in der Rubrik „Informationen“ auf unserer Website, die beide jährlich aktualisiert werden.